Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im März ein gemischtes Bild. Während die Einkommenserwartung ihre Erholung fortsetzt, zeigt sich die Anschaffungsneigung kaum verändert. Dagegen muss die Konjunkturerwartung nach zuvor vier Anstiegen in Folge einen ersten kleinen Rückschlag hinnehmen. GfK prognostiziert für das Konsumklima für April -29,5 Punkte und damit 1,1 Punkte mehr als im März dieses Jahres (revidiert -30,6 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für März 2023.

Mehr

| Wirtschaft

In zwei Wellen werden über 50 Standorte der aktuell noch 129 Warenhäuser schließen. Tausende B ...

Mehr

| Wirtschaft

Silber hat im Zuge der höheren Zinserwartungen ebenso nachgegeben. Das Gold-Silber-Ratio erreich ...

Mehr

Anzeige

| Wirtschaft

Bleiben höhere Zinssätze für länger bedeutet das auch ein längerfristig niedrigerer Goldprei ...

Mehr

| Wirtschaft

Der Jahresanfang war für den deutschen Einzelhandel alles andere als prickelnd. Die Einzelhandel ...

Mehr

Anzeige

| Wirtschaft

Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich merklich verbessert. Das sind die Ergebnisse des ...

Mehr

| Wirtschaft

Ist der festere Dollar nur von kurzfristiger Dauer? Falls ja und die EZB angesichts der Inflation ...

Mehr

| Wirtschaft

Seit Monaten ist die Verbraucherstimmung in Deutschland bereits im Aufwärtstrend. Dieser Trend s ...

Mehr