Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im März ein gemischtes Bild. Während die Einkommenserwartung ihre Erholung fortsetzt, zeigt sich die Anschaffungsneigung kaum verändert. Dagegen muss die Konjunkturerwartung nach zuvor vier Anstiegen in Folge einen ersten kleinen Rückschlag hinnehmen. GfK prognostiziert für das Konsumklima für April -29,5 Punkte und damit 1,1 Punkte mehr als im März dieses Jahres (revidiert -30,6 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für März 2023.

Mehr

| Wirtschaft

Seit einigen Tagen geht das Gerücht um, dass LVMH, weltweiter Marktführer der Luxusgüterindust ...

Mehr

| Wirtschaft

Der Dollar kehrt zur Stärke zurück und schwächt Gold, berichtet Heraeus.

...

Mehr

Anzeige

| Wirtschaft

Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt auch im Februar klar auf Erholungskurs. Sowohl die ...

Mehr

| Wirtschaft

Die Umsätze mit Schmuck und Uhren sind in Deutschland in 2022 um über 20 Prozent gestiegen. Die ...

Mehr

Anzeige

| Wirtschaft

Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich verbessert. Der ifo Geschäftskl ...

Mehr

| Wirtschaft

Die Schweizer Uhrenexporte setzten zum Jahresanfang das Tempo aus dem letzten Quartal 2022 fort. ...

Mehr

| Wirtschaft

Trotz der US-Sanktionen stiegen die russischen Diamantenverkäufe nach Beginn des Ukraine-Krieges ...

Mehr