| Wirtschaft

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im März ein gemischtes Bild. Während die Einkommenserwartung ihre Erholung fortsetzt, zeigt sich die Anschaffungsneigung kaum verändert. Dagegen muss die Konjunkturerwartung nach zuvor vier Anstiegen in Folge einen ersten kleinen Rückschlag hinnehmen. GfK prognostiziert für das Konsumklima für April -29,5 Punkte und damit 1,1 Punkte mehr als im März dieses Jahres (revidiert -30,6 Punkte). Dies sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für März 2023.

Mehr

| Uhren

Piaget „Polo Perpetual Calendar Ultra-thin“

Als Uhrenmarke hat Piaget seit Jahren einen besonderen Ehrgeiz: Uhrwerke besonders flach und äst ...

Mehr

| Uhren

Vacheron Constantin „Overseas Moon Phase Retrograde Date“ und „Patrimony Retrograde Day-Date“

Vacheron Constantin ist stolz auf die lange Geschichte als Manufaktur und glänzt mit uhrmacheris ...

Mehr

Anzeige

| Uhren

Alpina Alpiner Extreme

Alpina besinnt sich mehr und mehr auf mechanische Uhren und rückt damit die eigene Geschichte in ...

Mehr

| Atelier

Einblicke in die Vergangenheit der Schmuckkunst: Das Deutsche Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein z ...

Mehr

Anzeige

| Wirtschaft

Das Vertrauen in den Finanzsektor ist erschüttert. Bankenaktien sind im Sinkflug. Anleger setzen ...

Mehr

| Wirtschaft

Im diesjährigen Ostergeschäft rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem Umsatz von ...

Mehr

| Uhren

IWC Ingenieur Automatic 40

IWC fokussiert sich bei der Watches & Wonders auf die neu aufgelegte Ingenieur Automatic Kollek ...

Mehr