Goldschmieden und Berufsschulklassen schließen. Uhrmacher müssen Aufträge ablehnen. Bewerber werden zwar händeringend gesucht, Azubis finden aber keine Lehrstelle. Es scheint in der Schmuck- und Uhrenbranche an allem zu fehlen.
Die Schweizer Uhrenindustrie hat das erste Halbjahr nach der Franken-Freigabe ohne allzu grosse Blessuren überstanden – gegen den Trend anderer Branchen im Land, die auf Talfahrt gingen. Und ohne dabei die deutschen Juweliere zu verärgern. Doch es gab auch Verlierer.