| Uhren
Die erfolgreiche Marke Nordgreen hat sich voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet. Das hat bei ihren Schmuck- und Uhrenkollektionen viele Aspekte, die auch dazu beitragen, den Endverbraucher zu überzeugen.
Nordgreen trägt das Grün im Namen – denn seit der Markengründung 2017 geht es nicht nur um das mehrfach preisgekrönte skandinavisch inspirierte Design der Schmuck- und Uhrenkollektionen. Vielmehr konzentriert man sich auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit und baut dieses Thema kontinuierlich aus. Das Unternehmen arbeitet nicht nur konstant auf das Ziel der Klimaneutralität hin, sondern hat sich sein Engagement mittlerweile zehnfach zertifizieren lassen – das ist herausragend in der Branche. Die anspruchsvollste dieser Zertifizierungen ist die Einstufung als sogenanntes B-Corp-Unternehmen, die Nordgreen Ende 2022 erhielt. Zuvor war eine zweijährige Bewertungsphase zu absolvieren, während der das Unternehmen nachwies, dass es die hohen Standards für soziale und ökologische Ansprüche erfüllt. Dazu gehört unter anderem die Verpflichtung, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sinn und Gewinn zu finden und alle Entscheidungen auf Grundlage ihrer sozialen und ökologischen Auswirkungen zu treffen.
Unter den weiteren Zertifikaten finden sich „GreenGuard“, bei dem es um ein gesünderes Raumklima geht, sowie „GRS – Global Recycling Standard“. Dieses Zertifikat dokumentiert die recycelten Bestandteile eines Produkts und versichert, dass sämtliche Produktionsprozesse innerhalb der Lieferkette entsprechende Schritte durchlaufen haben und das Produkt das Maß der geforderten Integrität erfüllt. Auch dieser Standard orientiere sich laut Nordgreen an sozialen und ökologischen Anforderungen.
Von der Theorie in die Praxis
Zwei ISO-Zertifizierungen gehören ebenfalls zum Katalog der Zertifikate: „ISO14001“, das Kriterien für Ressourceneffizienz umfasst und ein nicht verschwenderisches Wirtschaften nachweist, sowie „ISO 9001“, bei dem es um qualitätsbezogene Prinzipien des Managements sowie die prozessuale Verbesserung der Produkte geht.
Das alles hört sich sehr theoretisch an, zeigt sich aber überaus konkret in der Praxis – etwa mit der 2022 vorgestellten Uhr „Guardian“. Sie wurde laut Nordgreen so konzipiert, dass sie eine Lebensdauer von bis zu einhundert Jahren hat. Zudem begann ihr Lebenszyklus schon vor Nordgreen: Das Gehäuse und das Armband sind aus zertifiziertem recycelten Edelstahl gefertigt.
Solch recycelte Rohstoffe werden bei immer mehr Nordgreen-Produkten verwendet, etwa neuen Uhren mit trendigen Kettenarmbändern sowie allen neuen Schmuckstücken, die mit sanften Trendfarben verführen. Mit deren Kauf tut man sogar Gutes – jede verkaufte Uhr kommt einem Wohltätigkeitsprogramm zugute. Dabei hat der Kunde selbst die Auswahl, welches Projekt er fördern möchte.