Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Wenn Kunden mit Blüten zahlen

Fälschungen

Immer wieder gelingt es Geldfälschern, Blüten in Umlauf zu bringen, die echten Banknoten auf den ersten Blick täuschend ähnlich sehen.

Am häufigsten gefälscht werden der 50-Euro- und der 20-Euro-Schein. Doch Falschgeld ist leicht zu identifizieren: Auf den Euro-Banknoten befinden sich mehrere Sicherheitsmerkmale, mit denen ihre Echtheit überprüft werden kann. Mit einem zweistufigen Schnelltest können die Mehrzahl der Fälschungen schnell festgestellt werden. Das als Download  erhältliche Informationsblatt der EZB enthält Hinweise, wie Falschgeld zu erkennen ist, und erklärt die wichtigsten Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten der Europa-Serie. Ebenfalls aufgeführt wird der 50-Euro-Schein der alten Serie, der nach wie vor häufig in Umlauf ist. Beschrieben wird ein einfacher Schnelltest, mit dem schon bei der Entgegennahme an der Kasse falsche von echten Banknoten unterschieden werden können. Außerdem gibt es Tipps,was zu tun ist, wenn ein Kunde mit Falschgeld bezahlt.

www.ecb.europa.eu

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Jüngst hat die Morellato Group Christ übernommen. Im GZ-Gespräch erläutert der neue Christ Ge ...

Mehr

| Wirtschaft

Kurse von mehr als 2000 Dollar für eine Unze Gold waren bisher die Ausnahme. Mit den Hiobsmeldun ...

Mehr

| Wirtschaft

Nach den jüngsten Problemen im Bankensektor fließt das Geld von Anlegern verstärkt in sichere ...

Mehr