| Wirtschaft
Die Millennials und die Generation Z machen zusammen zwei Drittel des weltweiten Umsatzes mit Diamantschmuck aus, so der jüngste Insight Report von De Beers.
Insgesamt erreicht die Diamantschmucknachfrage der jungen Generation rund 82 Milliarden US-Dollar. Millennials, Menschen im Alter von 21 bis 39, machen heute ein Drittel der Weltbevölkerung aus und stellen derzeit die größte Gruppe an Diamantschmuckkonsumenten. Auf sie entfallen circa 60 Prozent der Nachfrage nach Juwelen mit dem König der Edelsteine in den USA und fast 80 Prozent in China. Die Generation Z, die gegenwärtig bis zu 20 Jahre alt ist, ist eine ebenso wichtige Verbrauchergeneration - sie repräsentiert 35 Prozent der Weltbevölkerung und wird in den kommenden Jahrzehnten der wichtigste Diamantnachfrager werden. Obwohl diese Generation noch weit von der finanziellen Reife entfernt ist, macht sich Gen Z bereits auf dem Diamantenmarkt bemerkbar: Die ältesten Gen Z-Konsumenten (derzeit 18 bis 20 Jahre) erwerben fünf Prozent aller Diamantschmuckstücke in den USA. Der Bericht hebt wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Millennials und Gen Z hervor. Beispielsweise sind Millennials im Allgemeinen misstrauischer. Marken müssen ihr Vertrauen erst gewinnen. Die Gen Z ist eher individualistisch und optimistisch und wünscht Produkte, die beim Aufbau ihrer Persönlichkeit helfen. Es gibt auch eine Reihe wichtiger Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen, insbesondere in Bezug auf die Wertschätzung von romantischer Liebe und intakter Familie, die Beschäftigung mit digitalen Medien, das Verlangen nach Authentizität und Individualität sowie das Streben nach Nachhaltigkeit.
Diamantenmarken und Einzelhändler müssen daher traditionelles Design durch individuell anpassbare Nischenangebote ergänzen. Online-Shopping und soziale Medien sind für diese Generationen genauso wichtig wie der physische Einzelhandel. Die Mehrheit (60 Prozent) der US-amerikanischen Millennial- und Gen-Z-Frauen im Alter von 18 bis 39 Jahren sucht vor dem Kauf eines Diamanten im Internet nach Informationen zu Design, Qualität, Preisen und Marken. Vor dem Kauf wird auch in den sozialen Medien nach Inspiration gesucht. In China recherchieren fast alle (98 Prozent) Verbraucher von Gen Z und Millennial vor ihrem Kauf in einen oder mehreren Kanälen, bevor sie sie sich entschließen. Die beliebtesten Social-Media-Plattformen von Gen Z sind Instagram und Snapchat, während Facebook, Twitter und Pinterest als Medien älterer Generationen gelten. Gen Z findet, dass das „Storytelling“ von Unternehmen nicht ausreicht und erwartet, dass Marken in der Lage sind, ihre ethischen Ansprüche zu untermauern, indem sie von „Tell me“ zu „Show me“ wechseln, wenn es um ethisches Sourcing geht. Der Brautschmuckmarkt ist nach wie vor von zentraler Bedeutung für das Diamantgeschäft und macht rund 27 Prozent der globalen Nachfrage aus.
Diskutieren Sie mit: