Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Gold: Von Rekord zu Rekord

Goldpreis

Ein Tag ist eine lange Zeit an den Finanzmärkten, da die anhaltenden US-Zölle weiterhin für Volatilität sorgten, schreibt Heraeus in seinem neusten Report. Gold erreichte einen neuen Höchststand, andere Metalle entwickelten sich jedoch weniger gut.

Trumps Zollankündigungen sorgen für heftige Turbulenzen an den Finanzmärkten. Da die Einführung der Gegenzölle rasch mit einer 90-tägigen Verzögerung erfolgte (mit Ausnahme Chinas, das mit eigenen Zöllen auf US-Waren reagierte), erlebten die Aktienmärkte am Mittwoch eine Erholungsrallye, und der Goldpreis erholte sich, erreichte ein neues Rekordhoch und stieg am Freitag auf über 3.200 US-Dollar je Feinunze. Die US-Inflation sank im März im Jahresvergleich auf 2,4 %, es wird jedoch erwartet, dass die Zölle in den USA inflationär wirken werden. Federal Reserve-Vorsitzender Jay Powell sagte am 4. April, die Zölle seien höher als erwartet und die wirtschaftlichen Auswirkungen dürften ebenfalls größer ausfallen, darunter eine höhere Inflation und ein langsameres Wachstum. Dies scheint die Fed in eine schwierige Lage zu bringen, da sie die Inflation zwar eindämmen, aber das Wachstum stützen will. In der Vergangenheit hat die Fed jedoch bei schwächelnder Konjunktur unabhängig vom Inflationsniveau zu Zinssenkungen gegriffen.

www.heraeus.com

 

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Elysee-Group

Die Elysee-Group hat ein neues Fachhandelportals zur digitalen Unterstützung der Handelspartner ...

Mehr

| Wirtschaft

LVMH

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH ist mit einem Umsatzrückgang ins Jahr 2025 gestartet. ...

Mehr

| Wirtschaft

Einzelhandel

Mit Blick auf die Einigung im Koalitionsvertrag und die andauernde Debatte über eine politische ...

Mehr