Wirtschaft

Alle News
shutterstock / eamesBot

| Wirtschaft

Preise werden weiter steigen

Deutsche Unternehmen geben ihre gestiegenen Einkaufspreise nur langsam und unvollständig an ihre Kunden weiter. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Damit sind weitere Preissteigerungsrunden  vorprogrammiert.

Der ifo-Umfrage zufolge haben die Firmen in den vergangenen Monaten ihre Einkaufspreise erst zu 34 Prozent durchgereicht. Bis April planen sie, auf 50 Prozent zu erhöhen. „Dies führt voraussichtlich zu weiterem Inflationsdruck bei den Verbraucherpreisen in den nächsten Monaten“, sagt ifo-Forscher Manuel Menkhoff. Eine schwache Nachfrage, Wettbewerbsdruck und langfristige Vertragslaufzeiten hemmen die Firmen nach ihren eigenen Angaben bei Preiserhöhungen. Die Branchen unterscheiden sich erheblich: Am stärksten plant die Industrie höhere Einkaufspreise für Energie, Rohstoffe und Vormaterialien durchzureichen mit 68 Prozent, dann folgt der Bau mit 66 Prozent. Im Handel sind es 53 Prozent, bei den Dienstleistern nur 36 Prozent. In der Industrie allein reicht die Spanne von 89 Prozent bei den Produzenten von Schuhen und Lederwaren bis zu 38 Prozent in der Getränkeherstellung.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Der Dollar hat den höchsten Stand seit März erreicht, nachdem er in den letzten Wochen wieder z ...

Mehr

| Wirtschaft

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 85,7 Punkte gefallen, nach saisonbereinigt 87,4 Pu ...

Mehr

| Wirtschaft

Mit der Rückkehr von Touristen nach Hongkong zieht der der Verkauf von Goldschmuck im wichtigen ...

Mehr