Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Höhere Zinsen belasten Goldpreis

Bleiben höhere Zinssätze für länger bedeutet das auch ein längerfristig niedrigerer Goldpreis, schreibt Heraeus.

Der Goldpreis reagierte nach dem halbjährlichen Statement des Fed Chefs Jerome Powell vor dem Kongress in der vergangenen Woche negativ. Powell hatte in seinem Statement eine zunehmend restriktive Haltung in Bezug auf die Zinsentwicklung eingenommen. Die Kommentare von ihm, dass starke Wirtschaftsdaten wahrscheinlich zu höheren als ursprünglich erwarteten Spitzenzinssätzen führen werden, haben die Tür für eine Erhöhung um 50 Basispunkte im Laufe dieses Monats geöffnet. Die am Freitag veröffentlichten (und wieder einmal) stärker als erwarteten Lohnzuwächse haben diese Tür nun sehr weit aufgestoßen. Die Erwartungen gingen am 1. Februar noch von einem Höchstzinssatz von 4,89 % aus. Seit vergangenem Donnerstag gehen diese nun von einem deutlich höheren Satz von 5,64 % aus. Weitere Zinserhöhungen werden aus heutiger Sicht bei jedem Treffen bis in den Herbst hinein erwartet. Je länger sich die Zinserhöhungen fortsetzen, desto länger dürfte die Dollarstärke anhalten und das Aufwärtspotenzial für Gold begrenzen. Der Goldpreis beendete die Woche fester, nachdem er zuvor nach den Aussagen von Powell zunächst um 32 $/oz gefallen war.

www.heraeus.com

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Nun steht das Urteil gegen die Hauptangeklagten beim spektakulären Goldschmuggelprozess. Das Str ...

Mehr

| Wirtschaft

Ab Januar gilt ein Verbot von Direktimporten für russische Diamanten in die G7-Staaten. Im Laufe ...

Mehr

| Wirtschaft

Nachdem mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts in November und Dezember insgesamt le ...

Mehr