| Uhren
Das Segelereignis findet bereits zum 131. Mal statt. Noch bis zum 29. Juni geht das Event, für das die Marke die Sonderedition „M2 Seven Seas Kiel.Sailing.City“ aufgelegt hat.
Tutima Glashütte übernimmt die Rolle des Zeitwächters der Rennen zum bereits 21. Mal und zeichnet sich maßgeblich dafür verantwortlich, dass dabei alles sekundenbruchteilgenau abläuft, wenn insgesamt 4000 Sport- und Olympiasegler in verschiedenen Regatten antreten. Genau dieses langjährige Engagement betont auch Geschäftsführer Matthias Stotz in der Pressemitteilung: „Nach über 20 Jahren ist Tutima nicht nur in Glashütte, sondern auch ein wenig in Kiel zuhause.“ Grund genug für die Manufaktur das Event mit einer Sonderedition der „M2 Seven Seas“ zu bereichern, der neuen, limitierten Ausführung „Kiel.Sailing.City“.
„M2 Seven Seas Kiel.Sailing.City“
Die neue Sonderedition ist passend zur Kieler Woche gestaltet und „meistert den Umgang mit Wind, Wasser und Wellen“, wie Tutima Glashütte in Bezug auf die Features der Uhr schreibt. Ihr Gehäuse misst 44-Millimeter im Durchmesser und ist aus perlgestrahltem Reintitan, einem Material das laut der Marke ungefähr 40 Prozent leichter als Stahl ist und die gleiche Festigkeit aufweist. Das Zifferblatt ist thematisch passend in Tiefblau gehalten und wer die Uhr wendet, erblickt auf der Rückseite von der Editionsgravur „Kiel.Sailing.City“ mitsamt der Limitierungsnummer und dem Logo der Stadt Kiel. Die Sonderedition ist auf 100 Exemplare limitiert.
Damit die Uhr beim Segelsport oder anderen Aktivitäten auf dem Wasser keinesfalls verloren geht, verfügt sie über ein Armband aus Kautschuk und Kevlar mit einer Titan-Sicherheitsfaltschließe. Die bis 50 bar wasserdichte Neuheit wird vom Automatikwerk
Kaliber Tutima 330 mit einer Gangreserve von 38 Stunden angetrieben, das auch die Anzeige von Datum und Wochentag realisiert. Sie erscheint zum VK von 1900 Euro.