Uhren

Alle News

| Uhren

Sternglas: „Naos Pro Automatik“ erhält GMT-Upgrade

Die Hamburger Marke Sternglas spendiert seiner Bauhaus-Uhr eine zweite Zeitzone. Zum Start gibt es zwei Ausführungen mit diversen Armbandoptionen.

Damit möchte man die „Naos“-Linie technisch, funktional und gestalterisch auf das nächste Level heben, schreibt Sternglas in einer Pressemitteilung. Das Design der neuen „Naos Pro GMT Automatik“ beruht dabei auf bisherigen Varianten und zeichnet sich durch eine klare Gestaltung mit schmalen Zeigern und Strichindizes aus. Hinzu kommt nun ein vierter Zeiger, der je nach Zifferblattausführung in Rot (weißes Zifferblatt) oder Orange (blaues Zifferblatt) gehalten ist. Er hebt sich nicht allein durch seine Farbe, sondern auch durch seine dreieckige Zeigerspitze ab und ermöglicht das Ablesen der zweiten Zeitzone mittels innenliegender 24-Stunden-Teilindizierung, die über Zweierschritte verfügt. Die neue „Naos“ ist dabei übrigens die erste GMT-Uhr von Sternglas.

Inspiriert vom Fernweh

Die Neuheit aus dem Hause Sternglas verkörpert den „Wunsch, überall auf der Welt zuhause zu sein“, wie die Marke schreibt, und sei vom Fernweh inspiriert. So ist auch die blaue Zifferblattfarbe eine Hommage an den Abendhimmel über fernen Städten.

Gehäuse und Uhrwerk

Im mit 10 Millimeter Höhe sehr flachen Edelstahl-Gehäuse von 38 Millimetern Durchmesser ist das Automatikwerk Miyota 9075 mit einer Gangreserve von 42 Stunden verbaut. Das Uhrwerk bietet die Möglichkeit, den Stundenzeiger unabhängig vom GMT-Zeiger einzustellen. Wer zum Beispiel nach New York fliegst, kann den Stundenzeiger in Stundenschritten auf die lokale Zeit umstellen und die Heimatzeit bleibt weiterhin über den GMT-Zeiger sichtbar, dies nennt man „True GMT“-Funktion. Das Uhrwerk bietet neben der namensgebenden GMT-Funktion auch noch eine Datumsindikation im Fenster bei 6 Uhr. Die Wasserdichtigkeit der Neuheiten beträgt 5 bar.

Insgesamt lanciert Sternglas acht verschiedene Referenzen, wobei es beide Zifferblattversionen mit einem schwarzen oder braunen klassischen Lederband sowie einem fein- und einem grobmaschig gestalteten sportlichen Gliederarmband gibt. Die Uhren erscheinen zum Preis ab 799 Euro VK. Sternglas selbst spricht von einer Revolution, eine „True GMT“-Uhr (siehe obiger Absatz) dank des Miyota-Werks für (deutlich) unterhalb der 1000-Euro-Marke anbieten zu können und hebt hervor: „Noch vor wenigen Jahren – konkret bis etwa 2022 – war diese Funktion fast ausschließlich teuren Luxusuhren vorbehalten, oft mit Preisen ab 2.000 Euro aufwärts.“

https://www.sternglas.de

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Uhren

Anfang Juli ist Pachner nach über 17 Jahren bei Glashütte Original innerhalb des ...

Mehr

| Uhren

Axel Felmy war seit 2016 als Brand Manager bei Girard-Perregaux für Deutschland, Österreich ...

Mehr

| Uhren

Aristo wurde 1998 von Hansjörg Vollmer „wiederbelebt“ und avanciert seitdem zu einer ...

Mehr