| Uhren
Der ehemalige Panerai-Geschäftsführer Angelo Bonati ist am 15. Mai verstorben. Er war 21 Jahre im Unternehmen, davon 18 als CEO.
Seinen Tod gab die Marke per LinkedIn bekannt. Unter Bonatis Führung war Panerai aufgestrebt und hatte sich von seinem ursprünglichen Markenkern von der reinen Historie und Expertise für Tool- und Militäruhren zur beliebten Marke im Luxussegment entwickelt. Insgesamt verbrachte er 21 Jahre im Unternehmen, von 2000 bis zu seinem Ruhestand 2018 bekleidete er den Posten als CEO. Seit 1997 ist die Marke Teil der Richemont-Gruppe.
„Bei seiner Vision ging es nicht nur um Uhren, sondern um die Schaffung einer Identität, eines Vermächtnisses. Seine Leidenschaft war ansteckend, und sein unermüdliches Engagement für Spitzenleistungen durchdrang jeden Aspekt der Marke“, schreibt Panerai in dem Posting. Diese Qualitäten hätten entscheidend dazu beigetragen, die einzigartige Identität von Panerai zu formen und das bemerkenswerte Wachstum der Marke auf der Weltbühne voranzutreiben, konstatiert Panerai.
Große Würdigung
Die Marke schreibt weiter: „Sein Einfluss auf Panerai und die Welt der Uhrmacherei ist tiefgreifend und nachhaltig. Viele Kollegen erinnern sich gern an die Ehre, mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen, und schwelgen in Erinnerungen an seine Zeit bei Panerai. Sie erinnern sich an seine Mentorenschaft, seine unerschütterliche Unterstützung und seine Fähigkeit, die Menschen um ihn herum zu inspirieren. Diese Erinnerungen sind ein Zeugnis für seinen Charakter und seine Führungsqualitäten. Wir sind zutiefst dankbar für seinen Beitrag und werden ihn immer mit Zuneigung und Respekt in Erinnerung behalten.“ Auch der aktuelle CEO Emmanuel Perrin würdigte die Leistungen Bonatis und sprach stellvertretend für das gesamte Panerai-Team der Familie Bonati in dieser schweren Zeit sein Beileid aus. Man sei sich des großen Verlustes bewusst, den seine Angehörigen und die gesamte Panerai-Familie erleiden.
Leidenschaftlicher Segler
Panerai hat der Todesmeldung ein Bild von Bonati auf seinem Boot mit einem Zitat beigefügt, das dessen Liebe zum Meer ausdrückt: „Das Leben bietet viele Schwierigkeiten im Austausch für ein paar Momente des Glücks. Diese Erinnerungen berühren ein Leben lang: das Gleiche gilt für das Meer.“ Überaus passend, denn der kürzlich verstorbene Ex-CEO war selbst passionierter Segler und hatte sich eine verfallende Yacht gekauft und und sie wieder mehr als seetüchtig gemacht. Ihr Name: Eilean, schottisch für „kleine Insel“, wie er der Zeitung Welt 2010 verriet. Die Yacht wurde passenderweise genau in dem Jahr konstruiert, in dem Panerai ihre erste Taucheruhr für die italienische Marine entwickelte.