Uhren

Alle News
Gallett Multichron Regulator aus 1936 (Bild: Breitling)

| Uhren

Breitling übernimmt Gallet

Nach Universal Geneve im vergangenen Jahr akquiriert Breitling nun die Marke Gallet.

Breitling kommuniziert dies als „eine weitere Expansion seines Einflusses im Luxusuhrensektor“ und positioniert Gallet in der Pressemitteilung als „luxuriöse Schwestermarke von Breitling“.

Der Übernahme soll eine Widerbelebung der Marke mit Relaunch im kommenden Jahr folgen. Dieser Zeitpunkt ist keinesfalls zufällig, begeht Gallet doch genau dann sein 200. Jubiläum (Gründungsjahr 1826).

„Mit dieser Akquisition vollzieht Breitling den nächsten Schritt im Rahmen seiner Expansion“, wird Georges Kern, CEO von Breitling, in der Pressemitteilung zitiert. „Wir lassen Gallet unter dem Dach des Fachwissens und der Handwerkskunst von Breitling erneut aufleben. Dabei zeigt sich unsere langfristige Vision: Wir wollen Gallet als starke Uhrenmarke aufleben lassen und gleichzeitig das Vermächtnis von Abenteuer und Innovation im Bereich der Chronographen würdigen.“

In die Breite wachsen

Die neue Züricher Zeitung berichtete schon vor der offiziellen Verkündung durch Breitling von dem Deal und spricht von einem Konstrukt „ähnlich wie Rolex mit Tudor“. Demnach könnte Gallet preislich unterhalb des Segments von Breitling angesiedelt werden. Universal Geneve, der Zukauf Breitlings aus dem vergangenen Jahr, dürfte hingegen im oberen Regal firmieren. Das Markentrio in seiner Preis- und Zielgruppenstruktur betrachtet auch die Zeitung La Noveau Réveil als „neue Dynamik in der Uhrenbranche“. Wie genau die Neuausrichtung preislich am Ende auch aussehen wird, es scheint schon jetzt festzustehen, dass Breitling seine Präsenz in verschiedenen Marktsegmenten maximieren möchte.

Das ist Gallet

Die Marke wurde 1826 im Schweizer La Chaux-de-Fonds gegründet. Schon damals konzentrierte sich der Gründer Julien Gallet auf robust gebaute Uhren, die vor allem für den Rennsport, die Luftfahrt und Outdoor-Expeditionen entworfen wurden. Gallet war später insbesondere im US-amerikanischen Markt gefragt und stellte Chronographen für Piloten und Streitkräfte her, vor allem in den 1930er und 1940er Jahren war die Blütezeit dieser „Zeitschreiber“ der Marke. Im Zuge der Quarzkrise verschwand Gallet.

https://www.breitling.com/de-de

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Uhren

Am 18. Mai findet von 9 bis 16 Uhr die bereits zehnte Auflage des Events statt. Es darf ...

Mehr

| Uhren

Faszination für die Fingerspitzen: Auf der Inhorgenta hat G-Shock biegsame Uhrenarmbänder in ...

Mehr

| Uhren

Mit der „Bioceramic Mission to the Pink Moonphase“ zelebriert Swatch den ersten Vollmond im ...

Mehr