| Uhren
Aristo wurde 1998 von Hansjörg Vollmer „wiederbelebt“ und avanciert seitdem zu einer Uhrenschmiede für Sammler und Liebhaber.
Die Historie von Aristo ist über 100 Jahre reich: 1907 gründete der Uhrmacher Julius Epple die Aristo Uhren- und Uhrgehäusefabrik in Pforzheim. Jeder Sammler, der sich auf Pforzheimer Uhren spezialisiert hat, besitze mindestens einen Klassiker aus der Aristo-Gründerzeit, sagt die Manufaktur selbst. Denn zwischen 1907 und 1992 wurden dort mehrere Millionen exklusiver Armbanduhren in liebevoller Detailarbeit hergestellt.
Die „Wiederbelebung“
1998 erweckte Hansjörg Vollmer die Traditionsmarke schließlich zu neuem Leben. Bereits zehn Jahre später wurden Aristo-Uhren nach eigenen Angaben in 20 Länder in Europa und Übersee geliefert.
Der Aufschwung setzte sich fort, ohne dass Aristo seine Beliebtheit bei Sammlern und Liebhabern eingebüßt hat. Ein Spagat, auf den die Marke zu Recht stolz ist: „Die Fachjournalisten bestätigen, dass wir uns einen hohen Rang im Kreis der international renommierten Uhren-Labels erarbeitet haben“, sagt Alexander Piaskovy, Marketing- und Vertriebsleiter, unserer Redaktion. Dieser Erfolg sei erst durch den Wandel vom einstigen Produzenten großer Stückzahlen zu einer Uhrenschmiede für handwerklich anspruchsvoll gefertigte Editionen ermöglicht worden, ist man sich bei Aristo sicher und sieht sich darin bestärkt, diesen Weg weiterzugehen.
www.aristo-uhren.de