| Schmuck
Immer mehr Designs präsentieren sich als selbstständige, trendige Accessoires, die auch für sich getragen Freude bereiten.
Der Traditionsbetrieb fertigt seit 1910 mit modernsten Maschinen hochwertige Ketten. FBM, das Kürzel von Friedrich Binder Mönsheim, ist Qualitätsversprechen und Bekenntnis zum Standort zugleich. Über 1000 Kettenmaschinen stellen hier fast jeden Kettentyp und jede Kettengröße her. Das umfangreiche Basiskettensortiment ist stets verfüg- und sofort lieferbar. Hier findet jeder Kunde die passende Kette in allen Legierungen. Auch viele angesagte High-End- und Fashion-Brands profitieren von der Produktvielfalt bei Binder.
Die Traditionsfirma nimmt aktuelle Trends auf und setzt sie in eigenständige Designs um. „Wir beobachten, dass Ketten nicht nur als Träger, sondern auch immer häufiger pur als Schmuck eingesetzt werden. Daher haben wir hier ein umfangreiches Sortiment an solchen trendigen Schmuckketten in allen Farben aufgebaut“, sagt Kai F. Binder, Geschäftsführer des Familienbetriebs. Ein Beispiel sind Ketten mit Symbolen wie das Unendlichkeitszeichen oder Herzen. Hier hat Binder zahlreiche Ideen gehabt. Aber auch feine Anhänger mit Symbolgehalt wie „Unique Heartshapes by Binder“ sind aktuelle Bestseller.
Ein Angebot, welches sich an alle Fashionistas wendet, sind Colliers aus diversen Kettentypen, gern in verschiedenen Farben. Denn dieser freche Mix ist zurzeit schwer angesagt. En vogue sind auch die stufenlos in der Länge verstellbaren Collierketten. Die elastischen Kugelarmbänder in Gold und Silber von Binder streifen modebewusste Frauen gerne mehrfach in verschiedenen Legierungsfarben ums Handgelenk.
Binder investiert nicht nur ständig in neue Kettentypen und Variationen, sondern auch kräftig in die technologische Zukunft: Wasserstrahlschneiden, 5-Achs-Simultanfräsen, Lasertechnik, die umweltschonende Erweiterung des Nassbeschichtungsverfahrens in der Galvanik sind nur die Stichworte für die technische Aufrüstung. Mit Lean Management und einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess kann die moderne Technik außerdem immer effizienter eingesetzt werden. Mensch und Technik sorgen so für ein hohes Maß an Wettbewerbsfähigkeit. Damit ist das Unternehmen gut gerüstet für die nächsten 100 Jahre Kettenfertigung am Standort.
Text: Axel Henselder