| Inhorgenta 2024 (Edelsteine)
Die Verbände der Schmuck- und Edelsteinbranche haben gemeinsam das Portal Diamant-Wissen.de ins Leben gerufen.
Dieses Portal bietet eine umfassende Sammlung von Fakten über natürliche und synthetische Diamanten, die kontinuierlich erweitert wird. Durch die Veröffentlichung stellen der Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien (BVSU) aus Pforzheim, der Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie aus Idar-Oberstein sowie der Handelsverband Juweliere aus Köln leicht verständliche und verlässliche Informationen sowohl für Verbraucher als auch Fachhändler bereit.
Dr. Guido Grohmann, Hauptgeschäftsführer des BVSU, betont: „Unser Ziel ist es, in einer sich dynamisch entwickelnden Branche Aufklärungsarbeit zu leisten. Diamant-Wissen.de soll durch valide Informationen Transparenz schaffen und dazu beitragen, Verunsicherung zu vermeiden.“ Auch Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer des Bundesverbands der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V., betont die Notwendigkeit einer klaren und unmissverständlichen Verbraucherinformation.
Abgrenzung von natürlichen und künstlich erzeugten Diamanten
Die differenzierte Darstellung der Besonderheiten von Diamanten und synthetischen Diamanten bildet einen Schwerpunkt von Diamant-Wissen.de, wie die Verbände in einer Pressemitteilung schreiben. „Wir haben insbesondere auf die korrekte Nomenklatur und Abgrenzung von natürlich gewonnenen und künstlich erzeugten, synthetischen Diamanten großen Wert gelegt“, erörtert Jörg Lindemann, Geschäftsführer beim Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie e. V. „Nicht nur innerhalb der Branche, sondern auch für die interessierte Öffentlichkeit sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten noch deutlicher herausgearbeitet werden.“