| Genfer Messen
Mit der SUB 250T GMT bringt Doxa erstmals seit fast 20 Jahren wieder eine Uhr mit GMT-Funktion in die SUB-Kollektion zurück.
Mit dem neuen Modell reagiert Doxa nach eigenen Angaben auf den Wunsch vieler Sammler und Fans, die lange auf eine GMT-Version in der SUB-Kollektion gewartet haben. Und in der Tat: Das Modell „SUB 750T GMT“ aus dem Jahr 2006 war das vorerst letzte Modell der Reihe, das über zwei Zeitzonen verfügte. Die neue „SUB 250T GMT“ führt nun ihr Erbe fort und erscheint in einem neu dimensionierten Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe von 10,85 mm. Die Wasserdichtigkeit ist auf 250 Meter (25 bar) ausgelegt.
Unter dem entspiegelten Saphirglas liegt ein Zifferblatt, das in neun verschiedenen Farben erhältlich ist, darunter in von der „SUB 750T GMT“ bekannten Varianten „Professional Orange“, „Sharkhunter Schwarz“ und „Searambler Silber“ mit Sonnenschliff, dem „Carribean genannten Dunkelblau, dem „Divingstar“-Gelb sowie neuen Optionen wie „Sea Emerald Grün“. Besonders herauszustellen ist die Version „Sharkhunter Vintage“ mit Farbverlauf – ein Novum für Doxa.
Hohe Funktionalität
Die SUB 250T GMT wird von einem Schweizer Automatikwerk angetrieben, das eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) bietet und mit einer Gangreserve von 50 Stunden ausgestattet ist. Die GMT-Funktion wird über einen skelettierten Zeiger realisiert, der auf einer separaten 24-Stunden-Skala am Rehaut abgelesen wird. Diese Skala ist in zwei Farbsegmente unterteilt, um zwischen Tag- und Nachtstunden zu unterscheiden. Ein Datumsfenster bei 3 Uhr ergänzt die Funktionalität.
Die einseitig drehbare Lünette ist mit den typischen Tauchskalen versehen, die seit den 1960er Jahren ein Markenzeichen von Doxa sind. Das Modell wird wahlweise mit einem Edelstahlarmband im Reiskorndesign oder mit einem farblich abgestimmten FKM-Kautschukarmband angeboten. Beide Armbänder sind mit einer Faltschließe und einer Tauchanzugverlängerung ausgestattet.