| Events
Die Watches and Wonders ist nur noch einen Schritt vom Wunder entfernt – die ganze Welt der Schweizer Uhr an einem Ort zu versammeln. Mit wenigen Ausnahmen sind so ziemlich alle wichtigen Marken dabei.
Große Einigkeit in Genf: Das, was zwischen dem 1. und 7. April in dieser Stadt zusammenkommt, sucht seinesgleichen. Noch nie gab es eine so große Dichte der wichtigsten Schweizer Uhrenmarken. Auf der Hauptmesse Watches and Wonders stellen allein 60 hochkarätige Marken aus, die man so an einem Ort noch nie gesehen hat. Erstmals wird auch Bulgari dabei sein. Somit wird annähernd die Markenpräsenz der ehemaligen Baselworld aufgeboten – wohlgemerkt zusätzlich zu den Brands, die in den vergangenen Jahren nicht in Basel, sondern auf dem Uhrensalon SIHH, dem Vorläufer der Watches and Wonders, ausgestellt haben.
Um es pathetisch zu sagen: In Genf wächst zusammen, was zusammengehört. Lediglich die Swatch Group als großer Player stellt nicht aus, zudem die beiden Marken Breitling und Audemars Piguet, die in den vergangenen Jahren ohnehin mit individuellen Messekonzepten beziehungsweise Vertriebskonzepten ihre eigenen Wege gehen. Sonst aber sind jede bedeutende Swiss-made-Marke und zahlreiche international bedeutende Brands dabei.
Die Messe kündigt ein spannendes Programm, personalisierte Angebote und zahlreiche Produkteinführungen an, ebenso unerwartete Begegnungen mit weltberühmten Botschaftern. Erstmals wird es drei offene Tage geben. Denn zum dritten Mal in Folge öffnet der Salon seine Türen für die breite Öffentlichkeit. Nach vier Tagen, die den Profis vorbehalten sind, ist die Show von Samstag, 5. April, bis Montag, 7. April, für Konsumenten geöffnet, die sich bei Bedarf ein speziell für sie konzipiertes Programm zusammenstellen lassen können. Dazu wurde der Ticketverkauf an unterschiedliche Zielgruppen angepasst. Wer will, kann sich einen personalisierten Zeitplan erstellen lassen und beispielsweise eine exklusive Präsentation neuer Produkte oder die Anmeldung zu einer Führung mit einem Experten dazubuchen.
Wichtiger Teil der Watches and Wonders bleibt das LAB, ein Raum, der sich Innovationen und neuen Technologien widmet und die Zukunft der Uhrmacherausbildung und -berufe erforscht. Marken, Start-ups sowie Studierende präsentieren Projekte und Prototypen. Im Auditorium gibt es zudem ein Programm mit Markenpräsentationen und Expertenvorträgen. Die „Longitude Zero“-Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise entlang des Greenwich-Meridians auf der Suche nach den Markierungen der Zeit.
Außerhalb des Messegeländes geht die Uhrenparty in der Stadt weiter. Ein kostenloses Veranstaltungsprogramm in der Innenstadt, unter anderem in den Markenboutiquen, lockt mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, Filmvorführungen, Konferenzen und Wettbewerben.
60 Marken
Insgesamt 60 Marken stellen in diesem Jahr auf der Watches and Wonders aus – Rekord. Zwischen dem 1. und 7. April präsentieren sich vor allem Swiss-made-Marken auf dem Messegelände Palexpo in Genf. Ausrichter ist die 2022 von Rolex, Richemont und Patek Philippe gegründete Watches and Wonders Geneva Foundation (WWGF). 2024 schlossen sich Chanel, Hermès und LVMH dem Vorstand der gemeinnützigen Stiftung an. Ziel ist es, die Uhrmacherkunst auf der ganzen Welt zu fördern.
Aussteller: A. Lange & Söhne • Alpina • Angelus • Armin Strom • Arnold & Son • Artya Geneve • Baume & Mercier • Bell & Ross • Bremont • Bulgari • Cartier • Chanel • Charriol • Chopard • Christiaan van der Klaauw • Chronoswiss • Cyrus Genève • Czapek & Cie • Eberhard & Co. • Ferdinand Berthoud • Frederique Constant • Genus • Gerald Charles • Grand Seiko • Grönefeld • H. Moser & Cie. • Hautlence • Hermès • Hublot • Hysek • Hyt • IWC Schaffhausen • Jaeger-LeCoultre • Kross Studio • Laurent Ferrier • Louis Moinet • Meistersinger • Montblanc • Nomos Glashütte • Norqain • Oris • Panerai • Parmigiani Fleurier • Patek Philippe • Pequignet • Piaget • Raymond Weil • Ressence • Roger Dubuis • Rolex • Rudis Sylva • Speake Marin • TAG Heuer • Trilobe • Tudor • U-Boat • Ulysse Nardin • Vacheron Constantin • Van Cleef & Arpels • Zenith