| Atelier
Der Pforzheimer Schmuckgestalter Rainer Milewski wurde mit dem Preis geehrt, der die Arbeit international herausragender Gestalter würdigen soll.
Das gab das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg (MK&G) im Rahmen der MK&G-Messe bekannt. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert. Die Jury begründete dies unter anderem damit, dass „der Goldschmiedemeister Rainer Milewski ein Universum eigensinniger Charaktere erschafft. Seine Werke sind sperrig, kantig, unangepasst, provokativ. Seine Ringe befinden sich an der Grenze des Tragbaren. Er fertigt unverwechselbare Unikate von hoher künstlerischer und handwerklicher Qualität.“
Fingerring von Rainer Milewski (Foto: Petra Jaschke / MK&G):
Förderpreis geht an Jonas Noël Niedermann
Neben dem Justus Brinckmann Preis wurde auch der Justus Brinckmann Förderpreis vergeben. Dieser geht in diesem Jahr an den Schweizer Glaskünstler Jonas Noël Niedermann. Die Jury lobte „Objekte von komplexer Schönheit“ und attestierte dem Schweizer einen „meisterhaften Umgang mit dem Material, dem er bizarre Formen abringt. […] Er kontrastiert die glatten Oberflächen der Gefäße mit organisch wirkenden Applikationen. Auf diese Weise suggeriert er einen magnetischen Effekt.“
Geblasenes Glas von Jonas Noël Niedermann (Foto: Caeciliie Philipa Vibe Pedersen):
Die Jury
Die Jury setzte sich in diesem Jahr so zusammen:
Veronika Beckh, Trägerin des Justus Brinckmann Preises der MK&G messe 2023 und freischaffende Künstlerin, Berlin
Prof. Tulga Beyerle, Direktorin Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
Thomas Geisler, Direktor Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Cécile Feilchenfeldt, freischaffende Künstlerin, Paris
Viktoria Lea Heinrich, Kuratorin und Leitung der Sammlung Kunstgewerbe & Design, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G)
Prof. Axel Kufus, Produktdesigner
Wolfgang Lösche, Leiter Referat Ausstellungen der Handwerkskammer
München und Oberbayern i.R.
Marlo Scheder-Bieschin, Stellvertretende Vorsitzende Justus Brinckmann Gesellschaft, MK&G Freundeskreis, Hamburg