Wirtschaft

Alle News
Foto: Christian Mueller/Shutterstock

| Wirtschaft

Preise sinken in der Coronakrise

ifo Institut

In Folge der Coronakrise senken viele Unternehmen die Preise. Der Grund dafür ist, dass die gesunkene Nachfrage für die Unternehmen schwerwiegender ist als Einschränkungen auf der Angebotsseite.
 
„Unsere Ergebnisse legen nahe, dass konjunkturpolitische Maßnahmen zur Stärkung der Nachfrage erheblich zur wirtschaftlichen Stabilisierung beitragen können“, sagt Sebastian Link, ifo-Forscher und Ko-Autor einer Studie, die im ifo Schnelldienst erschienen ist. Preise spiegeln die relative Stärke von Angebots- und Nachfrageeffekten wider. Von der Krise betroffene Unternehmen leiden stärker unter schwacher Nachfrage als unter Corona-bedingten Arbeitsausfällen oder gestörten Lieferketten. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen, die stark unter der Krise leiden, häufiger ihre Preise senken“, erläutert Link. Umgekehrt erhöhen Firmen ihre Preise, die aus der Krise als Gewinner hervorgehen. „Diese Preispolitik zieht sich durch alle Sektoren. Sie ist jedoch im Groß- und Einzelhandel am stärksten ausgeprägt“, sagt Link.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Juwelier Brogle hat eine Zukunft. Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Tibor Braun konnte einen ...

Mehr

| Wirtschaft

Der Goldpreis eilt von Rekord zu Rekord: Zuletzt erreichte das Edelmetall ein neues Allzeithoch ...

Mehr

| Wirtschaft

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober auf 88,4 Punkte gestiegen – getrieben von besseren ...

Mehr