Wirtschaft

Alle News
shutterstock / curiosity

| Wirtschaft

Statistisches Bundesamt vermeldet mehr Einkommensmillionäre

Das Statistische Bundesamt Destatis hat für das Jahr 2019 4,6 Prozent mehr in Deutschland erfasste lohn- und einkommenssteuerpflichte Einkommensmillionäre verzeichnet. Das sind in Zahlen 1,200 mehr als 2018, wie das Bundesamt im Mai verkündete.

Insgesamt haben die Statistiker 27400 (gerundet) steuerpflichtige Personen mit Einkünften über einer Millionen Euro erfasst. Im Durchschnitt erzielen diese Millionäre Jahreseinkünfte von 2,7 Millionen Euro. Geografisch weisen die Bundesländer Hamburg und Bayern die höchste und Sachsen-Anhalt sowie Thüringen die niedrigste Millionärsdichte auf.

Der Mehrheit der Einkommensmillionäre speist ihre Einnahmen aus einem Gewerbebetrieb als Haupteinnahmequelle (58 Prozent), gefolgt von Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit (20 Prozent) und selbstständiger Arbeit (16 Prozent). Andere Einkommensarten spielen eine untergeordnete Rolle. Zu beachten ist an dieser Statistik jedoch, dass Einkünfte aus Kapitalvermögen seit Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 nur noch unvollständig abgebildet werden können.

https://www.destatis.de

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Der Dollar hat den höchsten Stand seit März erreicht, nachdem er in den letzten Wochen wieder z ...

Mehr

| Wirtschaft

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 85,7 Punkte gefallen, nach saisonbereinigt 87,4 Pu ...

Mehr

| Wirtschaft

Mit der Rückkehr von Touristen nach Hongkong zieht der der Verkauf von Goldschmuck im wichtigen ...

Mehr