Wirtschaft

Alle News
shutterstock / Svittlana

| Wirtschaft

Second Hand Geschenke liegen im Trend

Eine aktuelle Umfrage von Sellpy und dem Handelsverband Deutschland (HDE), durchgeführt von Appinio, zeigt: Second Hand Geschenke erfreuen sich auch in der Weihnachtssaison 2024 wachsender Beliebtheit.

Rund 54 % der Befragten haben in der Vergangenheit schon einmal ein Second Hand Geschenk verschenkt (im Vergleich: 2023 waren es 51 %). Besonders auffällig ist der Zuwachs in der älteren Generation: Während 2023 nur 35 % der 55- bis 65-Jährigen Second Hand Geschenke in Erwägung zogen, stieg der Anteil 2024 auf 45 %. Der Wunsch nach umweltbewusstem Konsum bleibt bei 63 % der Personen, die sich vorstellen können, Second Hand Produkte zu verschenken, weiterhin hoch. Die Hauptgründe hierfür sind Nachhaltigkeit (52 %), geringere Kosten (46 %) und die Einzigartigkeit der Geschenke (35 %). Besonders Männer zeigen sich von der Vorstellung begeistert, dass die Beschenkten Second Hand Geschenke möglicherweise mehr schätzen könnten als einen Neukauf. Das wachsende Käuferinteresse an Markenware aus zweiter Hand könnte das Geschäft mit Preowned Watches & Jewelry ebenfalls beflügeln.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Die Verbraucherstimmung hat sich zum Jahresende leicht erholt. Sowohl die Einkommenserwartungen ...

Mehr

| Wirtschaft

Stephan Koch

Wie funktionieren Drehvitrinen am besten? Und vor allem, funktionieren sie auch mit Goldschmuck? ...

Mehr

| Wirtschaft

Kunden, die eine solide und wertbeständige Möglichkeit suchen, um ihr Vermögen sowohl zu ...

Mehr