Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Schweizer Uhrenexporte legen weiter zu

Über stetiges zweistelliges Wachstum in Wert und Volumen bei den Schweizer Uhrenexporten im August berichtet der Verband  der Schweizerischen Uhrenindustrie Fh.

Die Schweizer Uhrenexporte beschleunigten sich im August stark und wuchsen gegenüber August 2021 um 14,7 % auf 1,7 Milliarden Franken. Damit liegt das Wachstum für die ersten drei Quartale des Jahres bei 11,7 %. Alle Materialien haben zu dieser Leistung beigetragen, insbesondere Uhren aus Edelmetallen (+22,5 %). Auch die exportierten Stückzahlen stiegen mit einem Plus von über 170.000 Artikeln (+81,0%) gegenüber August 2021. Die Mengenzunahme wurde maßgeblich durch Uhren unter 200 Franken (Exportpreis) getrieben, welche um 35,3 % zulegten. Dagegen blieb die Kategorie 200–500 Franken stark negativ. Uhren für über 3000 Franken wuchsen stetig (+20,2 % wertmäßig) und beeinflussten die Performance der Branche erheblich. Besonders starke Zuwächse verzeichneten die USA (+23,2 %), China (+15,4 %) und Japan (+48,3 %). Zusammen machten diese Länder die Hälfte des weltweiten Anstiegs aus. Hongkong blieb auf dem vierten Platz im Minus (-7,8 %)  gefolgt von Großbritannien (+11,2%). Im Durchschnitt erzielten die europäischen Märkte eine Zunahme von 10,9 %. Italien (-4,1 %) hingegen schwamm gegen den Strom, hauptsächlich aufgrund eines ungünstigen Basiseffekts.

Gesamtübersicht als PDF lesen.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Nachdem das Weihnachtsgeschäft vorletzte Woche ein wenig Fahrt aufgenommen hat, zeigt sich in de ...

Mehr

| Wirtschaft

Nun steht das Urteil gegen die Hauptangeklagten beim spektakulären Goldschmuggelprozess. Das Str ...

Mehr

| Wirtschaft

Ab Januar gilt ein Verbot von Direktimporten für russische Diamanten in die G7-Staaten. Im Laufe ...

Mehr