Wirtschaft

Alle News

| Wirtschaft

Schwacher Auftakt

Der Jahresanfang war für den deutschen Einzelhandel alles andere als prickelnd. Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,3 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,7 % weniger umgesetzt als im Dezember 2022.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2022 verzeichnete der Einzelhandel ein reales Umsatzminus von 6,9 % und ein nominales Umsatzplus von 2,8 %. Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt das deutlich gestiegene Preisniveau im Einzelhandel wider. Im Vergleich zum Januar 2020, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, ging der Einzelhandelsumsatz im Januar 2023 um 0,6 % zurück. Der saison- und kalenderbereinigte reale Umsatz im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln sank im Januar 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,8 % und lag 6,3 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau von Januar 2020 stieg der Umsatz in diesem Bereich jedoch um 1,4 %. Im Internet- und Versandhandel sank der Umsatz im Januar 2023 gegenüber dem Vormonat um 6,5 % und gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,0 %. Allerdings war der Umsatz 12,6 % höher als vor der Corona-Pandemie im Januar 2020.

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Jüngst hat die Morellato Group Christ übernommen. Im GZ-Gespräch erläutert der neue Christ Ge ...

Mehr

| Wirtschaft

Kurse von mehr als 2000 Dollar für eine Unze Gold waren bisher die Ausnahme. Mit den Hiobsmeldun ...

Mehr

| Wirtschaft

Nach den jüngsten Problemen im Bankensektor fließt das Geld von Anlegern verstärkt in sichere ...

Mehr