Wirtschaft

Alle News
Argor-Heraeus-Barren werden in mehr als 60 Ländern verkauft und sind durch ihre Bekanntheit weltweit akzeptiert

| Wirtschaft

Goldpreis im Aufwind

Recycling: Argor-Heraeus

2.000 Dollar pro Unze Feingold schien lange Zeit utopisch hoch, doch mittlerweile ist die 3.500-Dollar-Marke gerissen – und es gibt weiterhin gute Gründe, warum sich der Besitz von Gold langfristig lohnt. Jörg Endres, Geschäftsführer von Argor-Heraeus Deutschland, erklärt die wesentlichen Faktoren für die aktuell starke Nachfrage.

Die Zentralbanken kaufen Gold und verkaufen US-Staatsanleihen.

Zentralbanken sind aktuell verantwortlich für etwa 20 Prozent der weltweiten Goldnachfrage. Die Goldbestände der Zentralbanken nehmen seit 2015 beständig zu, während der Anteil an US-Staatsanleihen im ausländischen Besitz abnimmt – bis heute ein Trend, der laut Endres noch weiter anhalten wird: „Zentralbanken, die US-Staats­anleihen besitzen, werden diese weiter abstoßen, um unabhängiger von politischen Entscheidungen der USA zu sein.“

Gold ist begrenzt und gefragt.

Derzeit werden jährlich rund 3.700 Tonnen Gold physisch abgebaut. Die aktuell bekannten Reserven von weltweit rund 54.000 Tonnen wären somit in knapp 15 Jahren abgetragen. Dieser Zeitraum kann durch neu entdeckte Reserven zwar verlängert werden, bleibt jedoch im Vergleich zu den mehr als 5.000 Jahren, in denen Gold als Zahlungsmittel genutzt wurde, relativ kurz.

Gold ist und bleibt Inflationsabsicherung.

Insbesondere die aktuellen Inflationssorgen in den USA beflügeln die Goldnachfrage. Da es die oberste Prämisse der US-Regierung zu sein scheint, das US-Handelsdefizit zu reduzieren, so Endres, könnte dafür eine höhere Inflation in Kauf genommen werden, um den US-Dollar zu schwächen und die Exporte anzukurbeln.

Gen Z hat den Wert des Goldes für sich entdeckt.

Gold ist bei den zwischen 1995 und 2010 Geborenen attraktiv, die durch Corona, Ukraine-Krieg und Inflation eine höhere Bereitschaft zum Goldkauf haben. Umfragen zufolge hat die Genera­tion Z den mit Abstand höchsten Anteil an Erstkäufern, motiviert durch Inflationsschutz und den physischen Wert des Goldes.

www.argor-heraeus.com

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Wirtschaft

Mit der Verbraucherstimmung in Deutschland geht es weiter bergauf, so das aktuelle ...

Mehr

| Wirtschaft

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hält an seiner Jahresprognose von +2,0 Prozent fest. ...

Mehr

| Wirtschaft

Recycling: Bedra

Der historische Höhenflug des Goldpreises eröffnet dem Fachhandel ungeahnte Potenziale. Mit ...

Mehr