Uhren

Alle News
Der Rap-Star Central Cee fungiert als Markenbotschafter für Casio, um neue Zielgruppen zu erschließen

| Uhren

Das Bedürfnis nach Wertigkeit

Casio

Casio gehört zu den beständigsten Playern im Uhrenmarkt. Woran liegt das? Wir haben nachgefragt bei Rodja Schultz, Sales Manager Watch bei Casio.

Laufen klassische, im Design ruhigere Modelle derzeit grundsätzlich besser?

Rodja Schultz: Viele Designs sind zurückhaltender als noch vor einigen Jahren, das stimmt. Auch sehen wir einen Trend zu mehr Heritage, beispielsweise beim „Old-Money-Style“. Aber ganz so einfach ist das Thema dann doch nicht. Casio hat eine große Vielfalt an Marken und Produkten. Mit G-Shock beispielsweise sind wir in einer Zielgruppe erfolgreich, die wenig Berührungspunkte mit dem „Old B Money Style“ hat. Wir sprechen die Gen-Z bewusst mit unserem Markenbotschafter und erfolgreichen Rapper Central Cee an. Diese Zielgruppe will ihren eigenen Style ausdrücken, auch mit dem markanten Design der Uhren.

Casio spielt in all seinen Marken das Thema Vintage stark. Hilft das, persönlicher zu werden für den Konsumenten?

Unsere „Vintage“-Sortimente sind nicht einfach nur eine temporäre Spielart. Vintage beschreibt bei Casio die Herkunft genauso wie die Gegenwart und stellt somit etwas Bleibendes dar. Mit den eckigen, digitalen Styles hatte Casio vor 50 Jahren begonnen, Uhren zu entwickeln und zu produzieren. Sehr viele dieser Modelle sind noch heute Bestandteile des aktuellen Sortiments. Der Erfolg dieser Modelle liegt sicherlich auch darin begründet, dass es sich um Produkte handelt, die dem Konsumenten Sicherheit bieten. Ein Unternehmen, das Uhren seit 50 Jahren selbst entwickelt und baut, steht per se für Qualität. Das führt zu diesem Vertrauen in die Marke. Das macht unsere Produkte so authentisch. Und ja, mit solch einer Marke und solch einem Produkt kann und mag man sich auch gerne identifizieren.

War der Uhrenmarkt in der Vergangenheit zu stark auf die lifestylige, fashionorientierte Zielgruppe ausgerichtet und hat andere Zielgruppen nicht ausreichend angesprochen?

Jede Zeit hat ihre Trends. Jeder Hersteller versucht mit seinen Produkten und seiner Kommunikation einen Käufer zu finden. Am Ende entscheidet aber der Endkonsument, welche Designs und welche Werte ihm bei einer Uhr wichtig sind. Die Hinwendung zu den sogenannten klassischen Marken ist in der heutigen Zeit vielleicht mit dem gesteigerten Bedürfnis nach Wertigkeit und Zuverlässigkeit zu begründen. Eine Marke mit langjähriger Historie schafft Vertrauen in das Produkt und seine Wertbeständigkeit.

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Uhren

Die Zukunft von WatchPro Deutschland scheint ungewiss. Der deutsche Ableger des britischen ...

Mehr

| Uhren

Sternglas gehört aktuell zu den stabilsten Uhrenmarken beim Juwelier. Grund hierfür könnte ...

Mehr

| Uhren

Tutima Glashütte stellt sich neu auf und vermeldet eine prominente Personaländerung. Künftig ...

Mehr