Schmuck

Alle News

| Schmuck

Königin der Kurven

Kurz vor ihrem Tod entwarf die wohl bekannteste Architektin der Welt, Zaha Hadid, für die dänische Marke Georg Jensen eine außergewöhnliche Schmuckkollektion. Nun kommt diese in den Handel.

DER SCHMUCK

Noch kurz vor ihrem Tod verlieh Zaha Hadid der Schmuckkollektion „Lamellae“ für Georg Jensen den letzten Schliff. Die acht Entwürfe sind Zeugnis ihres außergewöhnlichen Sinns für Design, bei dem sie scheinbar mühelos das Einfache mit dem Komplexen zu einer harmonischen Koexistenz verbindet. Die kraftvollen organischen Stücke sind inspiriert von ihrer Architektur. Die Silhouetten erinnern an die Strukturen der von ihr entworfenen Gebäude mit ihren welligen Formen und flüssigen Umrissen. Die Kollektion besteht aus fünf Ringen und drei Armreifen. Alle Stücke werden in Handarbeit in Sterlingsilber gearbeitet. Es gibt sie wahlweise in Silber pur oder in schwarz rhodiniertem Silber, besetzt mit schwarzen Diamanten – ein optisches und haptisches Erlebnis der Extraklasse.

Armspange aus der Kollektion „Lamellae“, gefertigt in Sterlingsilber

DIE DESIGNERIN

Zaha Mohammad Hadid stammte aus dem Irak und war Architekturprofessorin sowie Designerin mit britischer Staatsangehörigkeit. Als erste Frau erhielt sie 2004 den renommierten Pritzker-Architekturpreis. Ihren Durchbruch schaffte der international gefeierte Star der Architektenszene 1993 mit dem Vitra-Feuerwehrhaus in Weil am Rhein. Hadids berühmteste Bauten sind das Nationalmuseum für moderne Kunst MAXXI in Rom sowie das Schwimmstadion für die Olympischen Spiele 2012 in London. In Deutschland baute sie in Leipzig das Zentralgebäude der BMW-Werke und in Wolfsburg das Wissenschaftsmuseum Phæno. Ihre Werke sind kinetisch fließend, sie selbst wurde als „Königin der Kurven“ weltberühmt. Ihre Konstruktionen bieten hohe, helle Räume, die zumeist keinen einzigen rechten Winkel haben. Sie entwarf nicht nur Gebäude, sondern wagte auch Ausflüge in angrenzende Bereiche des Designs und gestaltete Möbel, Geschirr, Besteck und Schmuck. Zaha Hadid starb im März im Alter von nur 65 Jahren.

DIE MARKE

Georg Jensen hat die Vorstellung der Menschen rund um den Globus davon geprägt, wie skandinavisches Design auszusehen hat: geradlinig, puristisch und mit einer starken Materialwirkung. Im Jahr 1904 machte sich der Silberschmied, Bildhauer und Gestalter Georg Jensen mit einer Werkstatt in Kopenhagen selbstständig. Einzigartiges Design, handwerkliches Können und höchste Qualität prägen die Erfolgsgeschichte des Unternehmens bis heute. Bekannte Designer wie Arne Jacobsen, Henning Koppel oder Sigvard Bernadotte machten auf ihrer Karriereleiter Station bei Georg Jensen. Georg Jensen ist Hoflieferant des dänischen Königshauses.

www.georgjensen.com

 

TEXT AXEL HENSELDER

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Schmuck

Nachdem sich der toskanische Hersteller seit 2022 wieder voller Elan dem Herrenschmuck widmet, se ...

Mehr

| Schmuck

Heimerle + Meule

Die älteste Scheideanstalt Deutschlands präsentiert ihr neues Kundenportal „My Heimerle + Meu ...

Mehr

| Schmuck

Transparenz ist für Argor-Heraeus ein Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Gold lässt sic ...

Mehr