Schmuck

Alle News
Marzena Leś - Exportdirektorin bei S&A

| Schmuck

Es ist Luxus

Es ist Bernstein

Bernstein erlebt in Europa und den USA eine Renaissance. Marzena Leś, Exportdirektorin bei S&A, dem größten polnischen Produzenten in diesem Segment, erläutert in der GZ die Hintergründe für den Boom.


GZ: Was hat sich auf dem Markt für Schmuck mit Bernstein getan?

Marzena Leś: Für die polnische Bernsteinbranche ist und bleibt China der wichtigste Absatzmarkt. Der Bernsteinboom in Fernost hat aber nicht nur unerwartet hohe Preise zur Folge, er hat auch dem Image von Bernstein zu neuem Glanz verholfen. Seit einem Jahr ist so auch eine Erholung der Nachfrage in Europa und den USA festzustellen. Die Produzenten hat das dazu gebracht, den Stein respektvoller als früher zu behandeln. Heute wird Bernstein in Gold gefasst und mit Diamanten sowie anderen Edelsteinen kombiniert. Bernsteinschmuck genießt mittlerweile ein hohes Prestige. Wir von S&A produzieren heute nicht mehr Bernsteinschmuck, sondern Schmuck mit Bernstein.

 

01 + 02 Amethyst und Bernstein in Cherryfarbe 03 Kugel aus Naturbernstein 04 + 05 Modernes Design der Kollektion „X-Rings“

„Wir produzieren Schmuck mit Bernstein statt Bernsteischmuck“

Worin liegt der Unterschied?

Im Bernsteinschmuck ist der Stein das tragende Element, oft gefasst in Silber. Doch Schmuck mit Bernstein ist viel mehr: Das Design folgt den aktuellen Modetrends. Er fällt durch höchste Qualität der verwendeten Edelmetalle und dem Einsatz moderner Produktionstechniken auf. Dieser Schmuck wird wegen seiner besonderen Designs und Qualität gekauft.

 

Ist S&A Vorreiter bei der Rückeroberung der Märkte in den USA und Europa?

Die meisten polnischen Produzenten konzentrieren sich ausschließlich auf den chinesischen Markt. Zurzeit übersteigt im Land der Mitte das Angebot die Nachfrage. Demnächst werden sie in Europa und den USA nach neuen Handelskontakten suchen müssen. S&A hat diese Kontakte immer gepflegt. Der Anteil am China-Geschäft hat nie mehr als die Hälfte unserer Produktion ausgemacht. Die Entscheidung, bei europäischen und amerikanischen Käufern das Interesse nach modernem Schmuck mit Bernstein zu wecken, haben wir bereits früh getroffen. Wir setzten auf Design und Qualität. Dank der Anpassung an die Modetrends haben wir eine neue Zielgruppe für unsere Produkte gewonnen: Frauen im Alter 25 plus.

 

Hat sich die Investition gelohnt?

Ja. Wir haben drei Jahre Aufbauarbeit geleistet, haben die wichtigen Messen besucht und uns intensiv mit den Handelspartnern ausgetauscht. Das Ergebnis waren neue, auf die Märkte und Trends zugeschnittene Kollektionen. Der Erfolg gibt uns recht. Zuerst haben die Briten auf das neue Image von Schmuck mit Bernstein positiv reagiert, gefolgt von den Deutschen. Positive Signale kommen auch aus Frankreich. Langsam kommt auch Spanien wieder ins Spiel.

Text: Anna Sado

Diskutieren Sie mit:

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Schmuck

Nachdem sich der toskanische Hersteller seit 2022 wieder voller Elan dem Herrenschmuck widmet, se ...

Mehr

| Schmuck

Heimerle + Meule

Die älteste Scheideanstalt Deutschlands präsentiert ihr neues Kundenportal „My Heimerle + Meu ...

Mehr

| Schmuck

Transparenz ist für Argor-Heraeus ein Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Gold lässt sic ...

Mehr