| Schmuck
Mit bislang ungeahnten Möglichkeiten vereinfacht der neue Ringkonfigurator „Ring-O“ von Heimerle + Meule das Handling und hilft bei Fertigung und Finanzierung.
Dass Zeit Geld ist, wissen alle, die mit Gold arbeiten, derzeit besonders gut. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Ansprüche der Konsumenten beständig steigen und sowohl Verkäufer als auch Trauringproduzenten immer höhere und flexiblere Anforderungen im Alltag gestellt bekommen. Heimerle + Meule als Ringrohling-Spezialist nimmt diese Herausforderungen an und hat Anfang des Jahres die neueste Version seines Konfigurators – nun in Eigenregie entwickelt – vorgestellt. Im Kern geht es bei allen Innovationen ums Handling, sowohl bei der Fertigung als auch beim Verkauf beziehungsweise der Lagerhaltung.
Bei der Fertigung von Trauringen greifen zahlreiche Trauringhersteller oder Händler auf Rohlinge zurück, die – je nach Wunsch – im passenden Maß vorgefertigt sind. Auf jeden Fall befreien Rohlinge von Fräßarbeiten und Späne. Zudem minimieren Rohlinge die Lagerhaltung. Heimerle + Meule bietet eine Vielzahl an Gold-, Silber- und natürlich auch Platin- und Palladiumlegierungen. Bei Bestellungen über den Ringkonfigurator ist die Vielfältigkeit gegeben. Die neueste Generation des „Ring-O“ ermöglicht Trauringproduzenten sogar, Hunderte Ringe tabellarisch zu bestellen und nicht einzeln eingeben zu müssen. Die Lieferschnelligkeit liegt bei Heimerle + Meule im Schnitt bei drei Arbeitstagen, Express-Lieferungen sind möglich.
Dass volle Flexibilität auch im Beratungsgespräch mit den Käufern Gold wert ist, ist einer der weiteren zentralen Vorteile von Konfiguratoren. Ist das gewünschte Ringdesign überhaupt produzierbar? Vielleicht doch in einer anderen Legierung oder Legierungskombination? Wann ist der Ring fertig? Und vor allem, was kostet er? Diese Fragen stressen Verkäufer in der Regel. Der Konfigurator beantwortet sie verbindlich und in Echtzeit. Auch am Wochenende.