| Inhorgenta 2023 (Technik)
Seit drei Jahrzehnten entwickelt das Pforzheimer Unternehmen Siro Lasertec kontinuierlich Innovationen beim Einsatz von Laserschweißsystemen.
1993 als Lohnvearbeitungsunternehmen für Laserschweißen gestartet, steht das inhaber geführte Unternehmen heute weltweit als Spezialist für Schweißen, Beschriftung und Gravur mit Lasersystemen. Bereits 1994 wurden Laserproduzenten auf das junge Unternehmen und die innovativen Inhaber Rolf Okyay und Silvio Valenta aufmerksam.
Innovationen als Impuls für den Markt
In den Folgejahren wurden neben Ateliers und Manufakturen auch Fertigungsstätten mit Serien produktionen sowie Unternehmen mit Groß serien als langjährige Kunden erschlossen. Kompetenzen, die über den reinen Handel hinausgehen, sind besonders dann gefragt, wenn die Integration neuer Technologie oder deren Update in die Produktionsum gebungen von Handwerk und Industrie gelingen soll. Die haben die Pforzheimer Spezialisten: „Unsere Erfahrungen aus der Laserlohnleistung und der Entwicklung von Lasersystemen ermöglichen effiziente Inbe triebnahmen und einen schnellen Support im laufenden Betrieb“, sagt Silvo Valenta, geschäftsführender Gesellschafter. Apropos Support: „Wir sind bekannt für einen schnellen und guten technischen Kundendienst“, sagt Rolf Okyay, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter. Handwerks und Produktions betriebe sowie Manufakturen und Juweliere weltweit werden vom Kundendienst mit Know how versorgt. Einen Schub für die gesamte Schmuck und Uhrenbranche hat Siro Lasertec übrigens durch die Einführung von handlichen Desktopgeräten insbesondere im Bereich der Gravur bewirkt.
DAS HIGHLIGHT
Neue Funktionen und leistungsstärker: Auf der Inhorgenta präsentiert Siro Lasertec eine neue Produktlinie im Bereich Schweißen und Beschriften/Gravieren. So überzeugt beispielsweise das äußerst kompakte und leistungsstarke Tischlaserschweißsystem „SL30“ unter anderem durch den barrierefreien Zugang zur geräumigen Arbeitskammer.
Diskutieren Sie mit: