| Events
Vom 29. bis zum 31. August trifft sich die Schmuck- und Uhrenbranche wieder auf der Inova Collection im Messecenter Hofheim Rhein-Main. Wer seinen Messebesuch optimal vorbereiten möchte, sollte jetzt mit der Planung starten.
Event-Highlights
Ein Highlight der Fachmesse ist sicherlich die Verleihung der „Goldenen Nova“. Am Freitag, den 29. August um 11 Uhr wird der renommierte Nachwuchspreis verliehen – ein Höhepunkt für junge Talente und Designbegeisterte. Am selben Abend lädt die Inova Night ab 18 Uhr zum geselligen Netzwerken, Austauschen und Feiern ein – in entspannter Atmosphäre unter Fachkollegen.
Themenflächen & Specials
Zudem locken in diesem Jahr Sonderflächen wie die Sustainability Area mit Fokus auf Nachhaltigkeit in der Schmuckbranche, der Facebook-Stammtisch, die Design Area mit ausgewählten Designern, Gold- und Silberschmieden, die „Goldene Nova“ sowie entspannte Lounges sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Rundum-sorglos-Besucherservice
Mit dem All-inclusive-Paket profitieren Fachbesucher von kostenfreiem Eintritt, einem Shuttle-Service (ab dem Frankfurter Flughafen und ab der Speedway-Bahn Diedenbergen), von hochwertigem Inklusiv-Catering an allen drei Tagen, kostenlosen Parkplätzen und attraktiven Hotelkonditionen in ausgewählten Partnerhotels. Das Fachbesucher-Ticket kann und sollte man sich vorab online sichern. Ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug – die Anreise ist unkompliziert.
Die aktuelle Ausstellerliste sowie der Hallenplan stehen bereits online zur Verfügung – inklusive praktischer Favoritenfunktion zum Ausdrucken.
Spannendes Rahmenprogramm
Auch in diesem Jahr bietet die Messe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
• Rudolf Flume Technik lädt zu einem intensiven Workshop rund ums PUK-Schweißen ein – inklusive Live-Anwendung vor Ort (Anmeldung erforderlich).
• Auf der Sonderfläche des beliebten Facebook-Stammtischs „Das Come Together von Schmuck, Design und Goldschmiedekunst“ können sich Besucher in persönlicher Atmosphäre austauschen – sozusagen die Kamingespräche der Branche.
• Georgios Tsagalidis zeigt als erfahrener Handwerksmeister live, wie Diamanten und Farbsteine fachgerecht gefasst werden – ein echtes Erlebnis für alle, die das Handwerk lieben.
• Bernhard Burger, Edelmetallspezialist aus Keltern, vermittelt praxisnahes Wissen zur Bewertung von Altgold und zur Erkennung von Fälschungen – kompakt und kompetent.