| Events
Wenn sich vom 20. bis 23. Februar die Tore der Inhorgenta öffnen, trifft die internationale Branche in München aufeinander: Designer neben Traditionshäusern, Händler neben Manufakturen, Newcomer neben Ikonen. Vier Tage lang wird die Messe zur Bühne für Neuheiten, Geschäfte und Begegnungen und zum Ort, an dem Handwerk, Inspiration und Business eine besondere Verbindung eingehen.
Handwerk im Fokus
Auf der Inhorgenta 2026 zeigen Aussteller,wie echtes Handwerk entsteht, und machen ihr Können für die Besucher direkt erlebbar.
Die Inhorgenta ist seit jeher der Ort, an dem die ganze Vielfalt der Schmuck-, Uhren- und Edelsteinwelt zusammenkommt. 2026 stellt sie das in den Mittelpunkt, was allem zugrunde liegt: Craftsmanship. Gemeint ist nicht nur die Perfektion handwerklicher Techniken, sondern die Kunstfertigkeit, mit der aus Ideen greifbare Meisterwerke entstehen, und zwar vom ersten Entwurf bis zum fertigen Stück.
München wird damit zum Schaufenster für meisterhaftes Können in allen Facetten: In den Hallen für Fine & High Jewelry sowie Wedding World & Design zeigen Goldschmiede und Fasser, wie klassische Fertigkeiten neue Formen finden. Bei den Timepieces wird sichtbar, dass Präzision und Geduld nach wie vor das Herz jeder Uhrmacherei sind. Im Bereich Carat treten die Schönheit seltener Edelsteine und das Können der Schleifer in einen eindrucksvollen Dialog. Und selbst in Technology & Packaging zeigt sich: Hinter jeder Innovation steckt die Hand des Machers. Craftsmanship heißt heute auch: Verantwortung übernehmen, Wissen weitergeben, Materialien bewusst wählen. Auf den Ständen, in Sonderausstellungen und Foren wird erlebbar, wie Tradition und Innovation zusammenwirken.
Jetzt mit Live-Experience dabei sein & Sichtbarkeit steigern!
Machen Sie Ihr Handwerk und Ihre Technik live erlebbar – direkt am eigenen Stand oder auf eigens kuratierten Sonderflächen. Zeigen Sie, was Ihr Können ausmacht: vom Fassen eines Edelsteins über den Feinschliff, die Reglage eines Uhrwerks bis hin zum Einsatz moderner Technologien oder Tools. Ob als kurze Demo-Session, Mini-Workshop oder „Maker Moment“, lassen Sie Besucher, Presse und Influencer Teil des Prozesses werden. Alle Beiträge werden im Craftsmanship Guide gebündelt und sichtbar gemacht. So entstehen konkrete Wegweiser durch die Messe, die gezielt zu den Live-Highlights führen. Wer hier mitmacht, präsentiert nicht nur seine Expertise, sondern schafft bleibende Eindrücke und gibt der Branche das, was sie auszeichnet: Können, Nähe, Authentizität. Interessierte Aussteller können sich bis 26. November an marianna.zervos@messe-muenchen.de wenden.
Neuer Hotspot
Edelmetall-Forum: Wissen, Impulse und Networking im Herzen der Technikhalle
Zur Inhorgenta 2026 feiert das Edelmetall-Forum Premiere. Im Zentrum von Halle C2 trifft sich die Branche zu Fachvorträgen, Impulsen und praxisnahem Know-how rund um Materialien und Verarbeitung. Lounges laden zum Gespräch ein, abends sorgt ein Apéro für Networking in entspannter Atmosphäre. Ergänzt durch auffallende Leuchtflächen und Craftsmanship-Vitrinen, wird das Forum zum Magneten der Technikhalle, ein klarer Mehrwert für Aussteller und Besucher.
Watch Talks
Die Watch Talks machen die Inhorgenta 2026 zum Treffpunkt der Uhren-Community. Hier kommen täglich Branchenkenner und Fans ins Gespräch. Besonders im Fokus: Gisbert L. Brunner im Dialog mit Laurent Lecamp, Managing Director Watch Division Montblanc, über Zeitschreiber mit Tradition. Ein weiteres Highlight ist sein Talk mit Rolf Studer, Co-CEO Oris, zu Von der Manufaktur zur Manufaktur.
Felicitas Morhart, Swiss Center for Luxury Research & Gisbert L. Brunner
Impulse für die Zukunft
Mit internationalen Top-Speakern liefert die Trendfactory 2026 Denkanstöße zu Luxus, Design, Schmuckkultur und digitalen Innovationen. Sie vereint führende Stimmen der internationalen Branche in München. Professorin Felicitas Morhart, Gründerin des Swiss Center for Luxury Research, beleuchtet die Zukunft des Luxus und seiner Marken. Helen Molesworth vom Victoria and Albert Museum in London gibt Einblicke in die Cartier-Ausstellung. Anant Sharma zeigt, wie digitale Innovationen das Design von morgen prägen, und Bella Neyman, Gründerin der New York City Jewelry Week, betont die Rolle von Storytelling.
The Atelier
In Halle B2 zeigt die Ausstellung „The Atelier“ eine Reise durch die Schmuckkunst im Zeichen des Messeleitthemas Craftsmanship. Von traditionellen Techniken bis zu modernen Innovationen entfaltet sich hier ein Panorama des Handwerks, das eindrucksvoll sichtbar macht, wie Vergangenheit und Zukunft der Schmuckgestaltung ineinandergreifen.
Besucherservice & Orientierung
• Guided Tours zu ausgewählten Themen mit den Highlights der Messe
• Die Inhorgenta App macht Ihre Planung einfach und inspirierend
• Kuratierter Craftsmanship-, Gastro- und Munich-Guide
Alles wichtige für Ihre Anreise
• Exzellente Infrastruktur und internationaler Airport
• Lufthansa Group Airlines: Sondertarife für Ihre Anreise
• Deutsche Bahn: vergünstigtes Veranstaltungsticket für eine umweltfreundliche Anreise
• Airport-Shuttle im Halbstunden-Takt
• Direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit U-Bahn und Bus
Alle Teile des großen GZ-Specials
Nach und nach präsentieren wir Ihnen alles Wissenswerte rund um Europas relevantesten Branchentreffpunkt:
Teil 1: Europas Branchentreffpunkt Nr. 1 (dieser Artikel hier)