Atelier

Alle News
Deutsches Edelsteinmuseum/  Jürgen Cullmann, Fa.  Lichtblick-Design, Schwollen

| Atelier

Zwei Turmalin-Cabochons sind das Objekt des Monats

Im September präsentiert das Deutsche Edelsteinmuseum zwei Turmalin-Cabochons, die aus dem berühmten Pala District im San Diego County, Kalifornien, stammen.

Der Pala District blickt auf eine lange Geschichte des Turmalin-Abbaus zurück, die bis in die späten 1800er Jahre reicht. Der offizielle Bergbau begann in den 1870er Jahren, doch die aktivste Phase war von 1900 bis 1922. Einige der schönsten und größten Turmaline weltweit stammen aus dieser Region.

Die Turmaline aus Pala sind bekannt für ihre lebendigen Farben und ihre einzigartige Schönheit. Von Rubinrot (Rubellit) über Tiefblau (Indigolith) bis hin zu strahlendem Grün (Elbait) präsentieren diese Edelsteine das wunderbare Farbenspiel der Natur.
Dank ihrer Qualität und Seltenheit erfreuen sich Turmaline aus dem Pala District großer Beliebtheit bei Sammlern und Edelsteindesignern.

http://www.edelsteinmuseum.de/

Anzeige
Anzeige

Zurück

| Atelier

Herbert Fischer ist im Alter von 90 Jahren nach langer, schwerer Krankheit friedlich ...

Mehr

| Atelier

Am 27. November 2025 lädt das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau zur kostenlosen Schmuckbewertung ...

Mehr

| Atelier

Die Loewe Foundation ruft zur Teilnahme an der neunten Ausgabe ihres internationalen „Craft ...

Mehr