| Atelier
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern widmet sich dem Mosaik als künstlerischem Prinzip und vereint dafür Werke von über 50 Künstlern.
Unter dem Titel „Addition als Prinzip: Vom Kleinen ins Große“ rückt die Handwerkskammer für München und Oberbayern ein traditionsreiches, zugleich erstaunlich aktuelles Gestaltungskonzept ins Zentrum: das Mosaik. Über 50 Künstler aus dem In- und Ausland präsentieren hier noch bis zum 20. September ihre Werke aus Materialien wie Glas, Stein, Holz, Keramik, Kunststoff, Textil und Schmuck.
Der Fokus liegt dabei weniger auf klassischen Mosaiktechniken, als vielmehr auf dem Prinzip der Addition: Wie können viele kleine, oft heterogene Fragmente zu einer neuen, kohärenten Einheit werden? Die Schau verfolgt diesen Gedanken interdisziplinär: von der Fläche bis in den Raum, von der ornamentalen Struktur bis zur figürlichen Skulptur.
Gerade aus gestalterischer Perspektive bietet das Thema auch für die Schmuck- und Objektkunst inspirierende Impulse. Die Verbindung von Materialvielfalt, handwerklicher Präzision und konzeptioneller Offenheit macht das Mosaik zum fruchtbaren Boden für zeitgenössische Interpretationen.
Ob mit fein gearbeiteten Glasstücken, geometrischen Holzelementen oder keramischen Fragmenten – die Werke eint die Auseinandersetzung mit der Frage: Wie entstehen Bedeutungen, wenn einzelne Teile in Relation zueinander gesetzt werden?
Die Ausstellung versteht sich damit nicht nur als Schau künstlerischer Objekte, sondern auch als Einladung zur Reflexion über Prozesse, Strukturen und das kreative Potenzial von Komposition.
Ausstellungszeitraum:
16. August bis 20. September 2025
Handwerkskammer für München und Oberbayern
https://www.hwk-muenchen.de/artikel/vom-kleinen-ins-grosse-74,0,11862.html